EKOL - Einrichtung Kultureller Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

AUSSTELLUNGSVERLEIH „Sonderlager Solowki. 1923-1939, SLON-STON. Das sowjetische Laboratorium für die drei Säulen des Terrors …“

Thema der Ausstellung:

Die Ausstellung „Sonderlager Solowki“ beschäftigt sich mit der Zeit, 1923-1939, als auf dem Archipel Solowki, gelegen 160 km südlich vom nördlichen Polarkreis, das erste Laboratorium für umfassenden staatlichen Terror im 20. Jahrhundert entstand. Dort wurden die Inhalte und Technologien für Massenmord, Zwangsarbeit und Umerziehung entworfen, aufgrund derer allein in der Sowjetunion nachweisbar 20 Millionen Menschen zu Tode kamen und weitere Millionen repressiert wurden. Hier wurde ab 1923 die theoretische und praktische Grundlage für das gesamte GULAG-System entworfen. Das Stalinsche Großprojekt des Belomorkanal war in diesem Zusammenhang die erste große „Bewährungsprobe“. Waren in der ersten Phase bis 1930 um die 4.000 Häftlinge im Lager, so waren es in der zweiten Phase (ab 1930) schon 50.000, die für die „Großbauten des 1. Fünfjahrplans“ (Schlögel, 2001).

Das Lager selbst wurde strukturell zu einem Lager „vorbildlicher Selbstverwaltung“ um­strukturiert, einem Herrschaftssystem, deren wichtigste Elemente auch als Folien des gesamten Landes dienen sollte. Neu war auch, die Konzentration von Geistes- und Naturwissenschaftlern, deren Ausbeutung in der Entwicklung eines neuen geistigen Unterbaus für die Gesellschaft und für die, heute würden wir sagen, Entwicklung neuer innovativer Ideen und Produkte, diente.

Karl Schlögel schreibt, dass über dem Eingangstor nicht „Arbeit macht frei stand“, sondern die absichtsvolle Reichweite beschreibend: „Lasst uns mit eiserner Hand die Menschheit ihrem Glück entgegen treiben.“(Schlögel, 2001)

Ab 1930 wurde das Konzentrationslager in „Arbeitsbesserungslager“ (SLON) umbenannt, was die GULAG-Tauglichkeit anzeigen und zugleich kaschieren sollte. Ein paar Jahre später gab es eine weitere Umbenennung in „Solovecki-Sonder-Gefängnis“ (STON). 1939 wurde auch dieses Sondergefängnis aufgelöst und zwar im Zusammenhang mit dem sowjetischen Angriff auf Finnland 1939/40. Grund war die Nähe der Front dieses Krieges und die Möglichkeit, dass das Lager und sein fürchterliches Geheimnis hätte offenbar werden können. Schon ab Mitte der 20er Jahre hatten erfolgreiche Fluchten von Häftlingen und publizistische Veröffentlichungen im Westen ein gewisses Interesse und Anfragen an die Sowjetunion provoziert, denen freilich keine vollständige Enttarnung folgten. Die Sowjetische Regierung reagierte auf Solovki mit gefertigten Propaganda-Filmen und Geschichten, die verbreitet wurden, sehr effizient. So gelang der diesbezüglich erfolgreichste propagandistische „Verschleierungscoup“, in dem man als Kronzeugen für die Harmlosigkeit des Lagers den großen Maxim Gorki 1929 nach Solovki entsandte. Dieser zeigte sich von den Erfolgen der „Umschmiedung des Menschen­materials“, insbesondere vom Enthusiasmus der auf Solovki vorgefundenen „neuen Menschen“, so beeindruckt, dass er in der Folge seine schriftstellerischen Kollegen aus dem Westen mit genau diesen Worten zu beschwichtigen suchte. (Schlögel, 2001)

Nach dem Sowjetisch-Finnischen Krieg wurde die Anlage für die Unterbringung von Soldaten der Sowjetischen Nordmeerflotte hergerichtet. Die Gegend blieb bis zum Untergang militärisches Sperrgebiet. In dieser Zeit versuchte man alle Spuren des ehemaligen Lagers zu beseitigen. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass alle Massengräber exhumiert wurden, um die sterblichen Überreste dem Meer zu übergeben. Die Errichtung eines Landeskunde-Museums in der Chruschtschow Ära hatte alles zu bieten, bis auf Hinweise auf das Lager. Alle Erinnerung an das Kapitel wurde mehr oder weniger beseitigt bis auf die Sowjetsterne auf den Kuppeln der Klosterkirchen. Diese wurden erst in den 90er Jahren während der ersten Renovierungen beseitigt.

Die Ausstellung dient der Aufklärung dessen, was dort passiert ist, aber auch dessen was es im europäischen Kontext bedeutet hat. Sie entstand aus Anlass des 100. Jahrestages der so genannten Oktoberrevolution.

.


Struktur der Ausstellung:

Die Ausstellung hat einen ukrainischen Fokus, der auf 14 Tafeln beschieben wird.

Durch die Umweltbibliothek wurde die ursprünglich ukrainisch sprachige Ausstellung übersetzt und zusätzlich um fünf Kontexttafeln für den deutschsprachigen Raum ergänzt.

.


Umfang:

  • 19 Ausstellungstafeln im Format von 1 x 2 m (Roll-Ups). Die Ausstellungstafeln sind frei stehend und können verschiedenen Raumsituationen angepasst werden. Die Ausstellungstafeln beinhalten eine Titeltafel, 4 Kontexttafeln die chronologisch die Geschichte des Lagers beschreiben sowie 14 Tafeln einer von Memorial Kiew aus dem Ukrainischen übersetzen Ausstellung zum Thema mit einer Ukrainischen Perspektive
  • 1 Eingangstafel im Format von 1 x 2 m (Roll-Up). Die Eingangstafel ist frei stehend und kann auch im Vorraum der Ausstellung zu Werbezwecken gezeigt werden.
  • Bücher, die frühe Zeugenschaften des Lagers darstellen, können als dreidimensionale Ausstellungsobjekte zur Verfügung gestellt werden. Vitrinen hierfür sind u.a. im Heimatmuseum Herrnhut gegen eine Ausleihgebühr erhältlich
  • Medienliste mit den in der Umweltbibliothek Großhennersdorf ausleihbaren Medien ist verfügbar
  • Faltblatt DIN lang, 8-seitig mit einer Kurzdarstellung der Ausstellung ist frei verfügbar
  • Plakatvorlage für die Erstellung einer neuen Druckvorlage ist frei verfügbar
  • Pressemitteilungsvorlagen sind frei verfügbar

 


Kosten:

  • Für die Ausleihe wird ein Nutzungsentgelt nach Absprache erhoben.
  • Transportkosten trägt der/die Entleiher
  • etwaige Versicherungskosten trägt der/die Entleiher

 


Eine Ausstellung der Umweltbibliothek Großhennersdorf. Die Ausstellungsidee stammt von Memorial Kiew, dem Leiter Roman Krutsyk. Sie wurde von Jurii Shapoval, einen bekannten ukrainischen Historiker, konzipiert.

Gefördert durch die Bundesstiftung Aufarbeitung

.


 

Galerie der Ausstellung