EKOL - Einrichtung Kultureller Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

Projekte im Bereich "Bürgerbewegung Archiv"

Wir entwickeln im Rahmen der kulturellen Bildung Wanderausstellungen, die wir an schulische und außerschulische Bildungsträger, teils in Kooperationen mit unseren Partnern, z.B. der Hillerschen Villa, verleihen.

(mehr …)

Wir bieten fünf verschiedene Medienkisten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zur Ausleihe an.

Die Kisten enthalten jeweils eine Vielzahl von Medien – das können Messgeräte, Bücher, DVDs, Spiele, Foliensätze und andere Materialien sein. Die Medienpakete ermöglichen es, Umweltthemen ohne eigenen Recherche- und Beschaffungsaufwand zu erschließen und interessante Bildungsprojekte zu gestalten. (mehr …)

 Im Jahre 2016 konnte in einem Raum des Speichergebäudes, unseres zweiten Standortes, die alte Umweltbibliothek (1986-1990) nachgestellt werden.

(mehr …)

Das laufende Projekt bezieht sich auf den Bestand des Archiv Bürgerbewegung mit zumeist deutschen Quellen unterschiedlicher Provenienz zum Aufbruch 1989 bzw. der Oppositionskultur in Sachsen und der DDR sowie die dazugehörige wissenschaftliche Literatur. Darüber hinaus enthält das Archiv Zeugnisse über den Totalitarismus in Tschechien und Polen, wie die Samisdat- und Exilliteratur in tschechischer und polnischer Sprache, was eine Besonderheit darstellt. Dieser Bestand ist zu erhalten und weiterzuentwickeln, um es für die Zielgruppe zugänglich zu machen.

Über ein viertel Jahrhundert nach den „Friedlichen Revolutionen“ in den ostmitteleuropäischen Staaten ist es an der Zeit, nicht nur der damaligen epochalen Ereignisse zu gedenken, sondern kritisch danach zu fragen, worin das geistige und politische Erbe der Dissidenz besteht und ob es für gegenwärtige Probleme eine fruchtbare und wegweisende Wirkung zu entfalten vermag. Um diese Frage zu beantworten, hat sich die umweltbibliothek Großhennersdorf in Kooperation mit der Akademie Herrnhut vorgenommen, in loser Folge die wichtigsten denkerischen Vorbereiter der Friedlichen Revolution in Osteuropa vorzustellen und über eine bezüglich unseren Fragestellungen gezielte Werkanalyse eine mögliche Wirkung über unseren heutigen Tag darzustellen. (mehr …)

Zusammen mit der Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung plant die Umweltbibliothek im Zwei/Drei-Jahres-Rhythmus Tagungen zu bestimmten Aspekten der Aufarbeitung des Erbes totalitärer Diktaturen des 20. Jahrhunderts sowie zur Erinnerungs- und Gedenklandschaft in unserem Dreiländereck. Die einzelnen Projekte werden mit unterschiedlichen Kooperationspartnern durchgeführt, wie dem Landkreis Görlitz, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Hannah-Arendt-Institut, der Gedenkstätte Großschweidnitz oder der TU Chemnitz. (mehr …)

Das Archiv der Umweltbibliothek mit dem Themenschwerpunkt Energie- und Umweltpolitik in der DDR insbesondere mit der jahrelangen Arbeit zu regionalen Themen von Energiepolitik und Braunkohleabbau sind der Grund dafür, dass die Umweltbibliothek als regionaler Akteur für die Umstrukturierung unser Region im Zusammenhang mit dem sich abzeichnenden Ende des Braunkohleabbaus in der Lausitz angesehen wird. Durch Beratungen und durch das Zurverfügungstellen vorhandener Archivmedien können wir diverse Anfragen unterstützen. Diese Anfragen zeigen uns, wie wichtig unser umfangreiches Wissen für die Gesellschaft und Politik ist und dass wir ein Ort sind, der Perspektiven eröffnen kann. (mehr …)

im Spiegel der Maßnahmen und Projekte der Initiative „St. Johannis ’89“ und der Gedenkstätte „Bautzner Straße“

Die Wahrnehmung der Friedlichen Revolution ist noch immer von den Geschehnissen in Berlin, Leipzig und Dresden geprägt. Und doch wäre sie ohne die Aktivitäten in vielen kleinen Städten und Gemeinden nicht denkbar gewesen. (mehr …)

Die für das Jahr 2017 vorbereitete Tagung widmet sich dem 100. Jahrestag der russischen Revolution im Oktober. Dieses Ereignis war in gewisser Weise das folgenreichste des 20. Jahrhunderts. Somit geht es im diesbezüglichen Tagungsband nicht nur um die Präsentation des neuesten Forschungsstandes, sondern auch um den Versuch einer Bewertung. Darin inbegriffen sind die Übersetzungen vierer Vorträge aus dem Russischen zum Zusammenhang der bolschewistischen Revolution und der Kirchen, die durch eine Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt Einzug in den Tagungsband finden. 2018 ist geplant, ein druckfertiges Manuskript zu erstellen.