EKOL - Einrichtung Kultureller Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

AUSTELLUNGSVERLEIH „Momentaufnahmen einer Zerstörung – Deutsch-Ossig“

Thema der Ausstellung:

Diese Fotoausstellung zeigt Fotografien aus den Jahren 1988 bis 1993 die Devastierung des Ortes Deutsch-Ossig. In diesem Zeitraum erreichte der Tagebau Berzdorf das südlich von Görlitz gelegene Dorf. Die Gebäude wurden abgerissen und die Ortslage wurde fast vollständig überbaggert. Übrig geblieben sind drei große Höfe und zwei Häuser, die revitalisiert werden sollen. Der Tagebau Berzdorf und das Kraftwerk Hagenwerder wurden 1997 geschlossen. Die ehemalige Braunkohlengrube befand sich seit November 2002 in Flutung – heute ist dort anstelle der Grube der Berzdorfer See zu finden.

Die Verstromung des Primärenergieträgers Braunkohle wird weiterhin als wirtschaftliches Erfordernis und in der sich verschärfenden Energiekrise als langfristig notwendig angesehen. Das bedeutet, dass auch in Zukunft Ortschaften den sich ausweitenden Braunkohletagebauen weichen müssen. Das Thema ist Teil des grundsätzlichen Problems von Entwicklungen, welche sich weltweit zur Bedrohung summieren. Dem Betrachter des Geschehens wird vor Augen geführt, welchen Preis unser Wohlstand über den unmittelbaren Energiepreis hinaus hat.

.


Struktur der Ausstellung:

Die Ausstellung zeigt Momentaufnahmen, die während des Prozesses der unwiederbringlichen Zerstörung entstanden. In Bildfolgen ist nachvollziehbar, wie Heimat aufgelöst wurde und 650jährige Geschichte endet .Die Ausstellung wird durch eine Liste aller devastierten Orte, egal ob teilweise oder vollständig, in unserer deutsch-polnischen Grenzregion ergänzt.

.


Umfang:

  • 32 Rahmen mit Fotografien.
  • Die Beschriftung und Vertextung der Ausstellung ist in deutscher und polnischer Sprachen.

 


Kosten:

  • Für die Ausleihe wird ein Nutzungsentgelt nach Absprache erhoben.
  • Transportkosten trägt der/die Entleiher
  • etwaige Versicherungskosten trägt der/die Entleiher

 


Eine Ausstellung der Umweltbibliothek Großhennersdorf in Zusammenarbeit mit Pontes und dem Internationionalen Begegngungszentrum St. Marienthal

Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, den Europäischer Sozialfond für Deutschland und die Europäische Union

 


 

Galerie der Ausstellung