2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ 1. Oktober 2020 - 16. November 2020 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ Traditionell erinnern die Zittauer Reden am 19. Oktober an den Beginn der Friedlichen Revolution in der Oberlausitz: In diesem Zusammenhang zeigen wir im Rahmen der "Initiative Johanniskirche Zittau" auch in diesem Jahr unsere Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben“ vom 1.10. bis zum 15.11.2020 in der Johanniskirche. Weitere Informationen Free
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
19:00 - 21:30 07.10. | 19 Uhr VORTRAG: Neue Landeigentümer in Ostdeutschland – Von den Schwierigkeiten, den landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr gesetzlich zu regeln 7. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 07.10. | 19 Uhr VORTRAG: Neue Landeigentümer in Ostdeutschland – Von den Schwierigkeiten, den landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr gesetzlich zu regeln 07.10.2020 | 19:00 Uhr | Vortrag Das Thünen-Institut (TI) untersuchte von 2007 bis 2017 in 10 ostdeutschen Landkreisen, darunter auch im Landkreis Bautzen, die Entwicklung von Kapitaleigentümern an landwirtschaftlichen Unternehmen. Dipl.-Ing. agr. Andreas Tietz vom TI Braunschweig erläutert diese Entwicklungen und fragt nach den Ursachen und Konsequenzen sowie möglichen gesetzlichen Regulierungsmechanismen. ' >> Weitere Informationen Eine Veranstaltung des Medien- und Vermittlungszentrums Ländliche Kultur: Film. Buch. Foto Der Eintritt ist frei. Free
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
19:00 - 21:30 16.+17.10. SEMINAR: Czesław Miłosz – der Verlust Ostpolens nach dem II. WK in der Literatur am Beispiel des polnischen Literaturnobelpreisträgers 16. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 16.+17.10. SEMINAR: Czesław Miłosz – der Verlust Ostpolens nach dem II. WK in der Literatur am Beispiel des polnischen Literaturnobelpreisträgers Seminar im Rahmen der Reihe "Fokus Polen". Fr 16.10.2020 | 19:00 bis 21:30 Uhr Sa 17.10.2020 | 09:30 bis 17:00 Uhr Leitung: Wolfram Tschiche (Altmark), Theologe, Philosoph Pawel Krzak (Krakau), Archäologe, Publizist Ort: Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ, Herrnhut Comeniusstraße 8+10 | 02747 Herrnhut Teilnahme kostenfrei | Anmeldung erbeten bis 01.10.2020 Übernachtungs-/Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Anmeldung: Tel. 035873 338-40 | E-Mail: info@komensky.de Hier finden Sie in Kürze das Seminarprogramm zum Ausdrucken. Veranstaltung der Akademie Herrnhut mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf Gefördert durch den Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Free
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
09:30 - 17:00 16.+17.10. SEMINAR: Czesław Miłosz – der Verlust Ostpolens nach dem II. WK in der Literatur am Beispiel des polnischen Literaturnobelpreisträgers 17. Oktober 2020 @ 09:30 - 17:00 16.+17.10. SEMINAR: Czesław Miłosz – der Verlust Ostpolens nach dem II. WK in der Literatur am Beispiel des polnischen Literaturnobelpreisträgers Seminar im Rahmen der Reihe "Fokus Polen". Fr 16.10.2020 | 19:00 bis 21:30 Uhr Sa 17.10.2020 | 09:30 bis 17:00 Uhr Leitung: Wolfram Tschiche (Altmark), Theologe, Philosoph Pawel Krzak (Krakau), Archäologe, Publizist Ort: Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ, Herrnhut Comeniusstraße 8+10 | 02747 Herrnhut Teilnahme kostenfrei | Anmeldung erbeten bis 01.10.2020 Übernachtungs-/Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Anmeldung: Tel. 035873 338-40 | E-Mail: info@komensky.de Hier finden Sie in Kürze das Seminarprogramm zum Ausdrucken. Veranstaltung der Akademie Herrnhut mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf Gefördert durch den Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Free
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“ Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
19:00 - 21:30 30.+31.10. SEMINAR: Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts 30. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 30.+31.10. SEMINAR: Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts Weitere Informationen: SEMINAR Paul Celan – zum 100. Geburtstag Free
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
09:30 - 16:30 30.+31.10. SEMINAR: Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts 31. Oktober 2020 @ 09:30 - 16:30 30.+31.10. SEMINAR: Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts Weitere Informationen: SEMINAR Paul Celan – zum 100. Geburtstag Free
2020-10-01 Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
7. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 07.10. | 19 Uhr VORTRAG: Neue Landeigentümer in Ostdeutschland – Von den Schwierigkeiten, den landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr gesetzlich zu regeln
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
16. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 16.+17.10. SEMINAR: Czesław Miłosz – der Verlust Ostpolens nach dem II. WK in der Literatur am Beispiel des polnischen Literaturnobelpreisträgers
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
17. Oktober 2020 @ 09:30 - 17:00 16.+17.10. SEMINAR: Czesław Miłosz – der Verlust Ostpolens nach dem II. WK in der Literatur am Beispiel des polnischen Literaturnobelpreisträgers
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
30. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 30.+31.10. SEMINAR: Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“
31. Oktober 2020 @ 09:30 - 16:30 30.+31.10. SEMINAR: Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts
Ganztägig Ausstellung „Versuche in der Wahrheit zu leben – Widerständiges Leben in der Oberlausitz 1978–1989“