15. Oktober 2021 @ 20:00 - 22:00 15.10. DOKUMENTARFILM „LAND“ +++ ABGESAGT: FILMGESPRÄCH MIT REGISSEUR TIMO GROSSPIETSCH Kunst-Bauer-Kino Großhennersdorf Am Sportplatz 3, Großhennersdorf Der Filmemacher Timo Großpietsch beschäftigt sich in seinem Dokumentarfilm "Land" mit der Komplexität landwirtschaftlichen Arbeit und reduziert sie dabei auf das Wesentliche - jenseits von typischer Bauernhofromantik und verklärter Landidylle. Da gibt es nahezu menschenleere Gewächshäuser, gigantische Brutschränke und rund um die Uhr aktive Maschinen, die ferngesteuert ihrer Arbeit nachgehen und für den Fortschritt der Digitalisierung im landwirtschaftlichen Sektor stehen +++ ACHTUNG: Das anschließend geplante Filmgespräch mit Regisseur Timo Großpietsch fällt leider aus 1 Std. 16 Min. | Dokumentation | Regie: Timo Großpietsch | Drehbuch: Timo Großpietsch | FSK: 12 https://youtu.be/24RU5duWXao Vorfilm: USELESS DOG Ein Landwirt macht sich Sorgen wegen der mangelnden Motivation seiner Hunde. Irland 2004 | 5'30 min | Regie: Ken Wardrop Eine Veranstaltung des Medienzentrum LANDKULTUR: Film. Buch. Foto der Umweltbibliothek Großhennersdorf e. V. in Kooperation mit dem Kunstbauerkino e. V. Mit freundlicher Unterstützung von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags) Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
7. Oktober 2020 @ 19:00 - 21:30 07.10. | 19 Uhr VORTRAG: Neue Landeigentümer in Ostdeutschland – Von den Schwierigkeiten, den landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr gesetzlich zu regeln Gaste- und Tagungshaus Komensky Comeniusstraße 8, Herrnhut 07.10.2020 | 19:00 Uhr | Vortrag Das Thünen-Institut (TI) untersuchte von 2007 bis 2017 in 10 ostdeutschen Landkreisen, darunter auch im Landkreis Bautzen, die Entwicklung von Kapitaleigentümern an landwirtschaftlichen Unternehmen. Dipl.-Ing. agr. Andreas Tietz vom TI Braunschweig erläutert diese Entwicklungen und fragt nach den Ursachen und Konsequenzen sowie möglichen gesetzlichen Regulierungsmechanismen. ' >> Weitere Informationen Eine Veranstaltung des Medien- und Vermittlungszentrums Ländliche Kultur: Film. Buch. Foto Der Eintritt ist frei. Free
27. Mai 2020 @ 18:00 - 20:00 +++verschoben +++ Vortrag „Ursachen des Insektensterbens mit einem aktuellen Befund zur Oberlausitz“ Gaste- und Tagungshaus Komensky Comeniusstraße 8, Herrnhut Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer (Dresden), Entomologe 27.05.2020 | 18:00 Uhr | Tagungshaus KOMENSKÝ (Herrnhut) Eintritt frei. Weitere Informationen: Der Insektenatlas 2020 ist kostenfrei bestellbar bei der Heinrich-Böll-Stiftung oder beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Er kann dort ebenfalls als Datei heruntergeladen werden. Weiterführende Literatur bietet das Medienzentrum Landkultur der Umweltbibliothek Großhennersdorf, z.B. von Dr. Bernhard Klausnitzer und weiteren Autoren: "Die Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz" Band 1-3 Veranstalter: Medienzentrum LANDKULTUR der Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V. in Kooperation mit der Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung e.V. Free