EKOL - Einrichtung Kultureller Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

Weitere Archive und Kooperationspartner

Weitere Archive und Kooperationspartner:

  • Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. (ABL) – Mitglied im „Arbeitskreis der Archive“ – sammelt die hinterlassenen Selbstzeugnisse der DDR-Opposition der Bürgerbewegungen und der in den Jahren 1989/90 entstandenen Bürgerinitiativen und Parteien, um diese zu sichern, dauerhaft aufzubewahren, zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein führt Veranstaltungen und Ausstellungen zur politischen Bildung durch.
  • Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V. in Werdau – Mitglied im „Arbeitskreis der Archive“ – möchte angesichts zunehmender Radikalisierung und Gewalt in unserer Gesellschaft das Erbe Martin Luther Kings und anderer Vorbilder für gewaltlose Konfliktlösungen bewahren, für die heutige Situation in Deutschland aktualisieren, selbst anwenden und weitervermitteln. Das Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsen sammelt Dokumente der Bekennenden Kirche während des Nationalsozialismus und der DDR-Bürgerbewegung.
  • Robert-Havemann-Archiv – Eröffnung im Mai 1994. Sammelschwerpunkte sind Robert Havemann und die Bürgerbewegung ab 1989. Die Bestände stehen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Träger des Archivs ist die Robert-Havemann-Gesellschaft , die 1990 gegründet wurde, um Geschichte und Erfahrungen der Opposition und Bürgerbewegungen in der DDR und Osteuropas zu vermitteln. Zu dieser Thematik werden Publikationen und Dokumentationen erarbeitet sowie Seminare und Veranstaltungen organisiert
  • Matthias-Domaschk-Archiv, gegründet 1992 als unabhängiger Bestandteil der „Umweltbibliothek Berlin“. Es gliederte sich 1993 der „Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.“ an. Mit der Namenswahl soll die Erinnerung an die Opfer des SED-Regimes wachgehalten werden. Schwerpunkte sind die Sammlung und Archivierung von Materialien der Opposition und ergänzend dazu Unterlagen der Repressionsorgane der DDR. Umfangreiche Materialbestände liegen besonders aus den 70er und 80er Jahren vor.
  • Zeit-Geschichte(n) e.V., gegründet 1995 in Halle. Beherbergt eine eigene Bibliothek und sammelt Zeitzeugenberichte sowie Dokumente erlebter Geschichte. Persönliche Erfahrungen sind genauso gefragt, wie wissenschaftliche Forschungen und dokumentarische Recherchen; Geschichte wird nicht als „beschlossene Sache“ und schon gar nicht als „geschlossene Akte“ angesehen, sondern als Prozess, der bis in die Gegenwart wirksam und spürbar bleibt.

Weitere Kooperationspartner im Arbeitsbereich „Archiv Bürgerbewegung“ sind u.a.