Ziele des Archivs
Grundlegende Ziele
Der durch das Sächsische Gedenkstättengesetz formulierte Auftrag an die Sächsischen Archive der Bürgerbewegung spiegelt sich in folgenden grundlegenden Zielsetzungen des Arbeitsbereiches „Archiv Bürgerbewegung“ der Umweltbibliothek:
-
Sammlung, Erschließung und Erhaltung von Dokumenten u. a. zur Friedens-, Menschenrechts-, Umwelt- und Bürgerbewegung in der DDR und ihrer Vorgeschichte, besonders in der Oberlausitz/Teilen von Cottbus mit Reichweite bis nach Dresden
- Sammlung von Zeugnissen der Opposition auch in einem europäischen Kontext (Exilliteratur und wissenschaftliche Zeugnisse der Freiheitsbewegungen, insbes. der polnischen und tschechoslowakischen)
- Vervollständigung, Erschließung, Auswertung des vorhandenen Materials im Kontext der historischen Entwicklungen, resultierend aus den Folgen des Zweiten Weltkrieges für Ostmitteleuropa sowie einer jahrzehntelangen sowjetischen Beherrschung
- Informationsdienstleistungen für die interessierte Öffentlichkeit, in erster Linie aus der nationalen und internationalen Forschung, aber auch für weitere Bereiche der Zivilgesellschaft
In diesem Kontext…
- Aufarbeitung der Geschichte der Friedlichen Revolution in der Oberlausitz und ihrer Vorgeschichte in dieser Region
- historisch-politische Bildungsarbeit zu Themen wie Machtstrukturen, Repression und Widerstand in der DDR bzw. historisch-politische Bildung im Rahmen der Diktaturenaufarbeitung und -folgenbeschreibung
Zweck
Dies bewahrt einzigartige Quellen, verortet sie in entsprechenden historischen Zusammenhängen und stellt Forschung und Lehre, Schülern, Studenten, Multiplikatoren der außerschulischen Bildung u.a. wertvolles und verlässliches Material zur Verfügung, verbunden mit fachlich fundierter Beratung und Begleitung.
Kontakt
Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V.
Am Sportplatz 3
02747 Großhennersdorf
Fon Bibliothek (03 58 73) 4 05 03
Fon Archiv (03 58 73) 3 09 20
Fax (03 58 73) 3 09 21
Impressum
Anfahrt